
KLIMA. KUNST. KULTUR.
Jede einzelne, individuelle Handlung kann etwas Positives für den Klimaschutz bewirken. Unser buntes Programm bietet Veranstaltungen für Groß und Klein. www.js-schulz-stiftung.de/events

SMART PFAD ODENWALD
Im Juli 2019 eröffnet die Joachim & Susanne Schulz Stiftung Deutschlands längsten MINT-Erlebnispfad mit rund 45 Exponaten an sechs Themenwelten. www.smart-pfad.de

Unser Operatives Projekt EXPIRIUS
expirius fördert das Interesse an Mathematik, Informatik, Natur-wissenschaften & Technik (MINT) in der Region um Amorbach und Mudau. Das Programm macht MINT für Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weisen erfahrbar.

Förderung für Freibad
Die Stiftung hat mit einer größeren Zuwendung die Errichtung des Kinderbeckens im Freibad Amorbach unterstützt, welches in der Saison 2019 in Betrieb ging.

Design Thinking für Gymnasiasten
Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Mudauer Aurora GmbH und der Indus Holding im Herbst 2017 einen Design Thinking Workshop im Amorbacher Karl-Ernst-Gymnasium.

Lucas Cranach
der Jüngere
Alter Meister geht auf Reisen - Das Renaissance-Gemälde Lucas Cranachs der Joachim & Susanne Schulz Stiftung wird bei der großen Cranach-Ausstellung "Meister, Marke und Moderne" in Düsseldorf erstmals publiziert.

Bildungstheater
Villa Derfflinger
Auch 2017 wurden wieder Theaterworkshop für die lokalen Schulen zusammen mit dem TheaterMobil Greiner & Hilsenbek angeboten. Am 13. Mai fand in der Villa Derfflinger die große Abschlussveranstaltung statt.

FÖrderung Parzival-Mittelschule
Im Schuljahr 2016/17 finanziert die Stiftung wiederholt die pädagogische Assistentin an der Parzival-Mittelschule Amorbach. Durch die Spende wird der Deutschunterricht für Schüler mit Migrationshintergrund finanziert.

Förderung
"Fia Amorbach"
Mit Unterstützung der Joachim & Susanne Schulz Stiftung kann die Freie Internationale Akademie Amorbach auch 2017 wieder drei Stipendiaten für einen viermonatigen Aufenthalt nach Amorbach einladen.

Ausstellung 2015/16
"Miniphänomenta"
Die Miniphänomenta bot mit
52 Experimentierstationen den Grundschulen eine Ausstellung,
in der technische sowie auch
naturwissenschaftliche Phänomene von Kindern erlebt werden konnten.

Förderung
Odenwald Hospiz
Ein größeres Förderprojekt der Stiftung im Jahr 2015 und 2016 ist das Odenwald Hospiz in Walldürn. 10.000,- Euro pro Jahr wurden zur Unterstützung der einzigen stationären Hospizeinrichtung im Umkreis von 60 km gespendet.

Förderung Bildungs-
theater Wildenburg
Für die Schulen der Region bot das KulturHaus Neckargerach 2014 theaterpädagogische Ausflüge auf die Wildenburg an. Passend zur Kulisse wurden Märchen, Krimis oder Burg- und Schlossgeschichten inszeniert.

UNSERE AUSSTELLUNG
"LUFFFT"
Eine im Rahmen von expirius nach Amorbach geholte Mitmach-Ausstellung war für Kinder ab 5 Jahren vom 06.11 - 07.12.2014 zu sehen. Die Resonanz war mit einer erreichten Besucherzahl von 3100 rundum positiv.

FÖrderProjekt KIndergarten MUDAU
Die Außenanlage des Kindergartens St. Marien Mudau wurde 2016 mit Unterstützung der Stiftung in Höhe von 37.000,- € komplett renoviert und hat dabei neue Aspekte der frühkindlichen Förderung aufgenommen.

Neue Einrichtung für Mittagsbetreuung
Durch die Einrichtung einer verlängerten Mittagsbetreuung benötigte die Grundschule in Amorbach Mobiliar sowie Spiel- und Bastelmaterialien, für das die Stiftung 8.300,- Euro zur Verfügung stellte.